J-Con 2016 – Interview with Shinji Schneider

 

Interview in Deutsch.

Our Interview with Shinji Schneider at the J-Con . Enjoy.

Facebook:
https://www.facebook.com/Shinjischneider/
Website:
http://shinjischneider.de/index.html

Interview done by Daniel Dubois aka Madsplay
Camera: ConReporter & Sam van Maris
Shot on one Canon Legria HFM46.
Editing: Sam van Maris

Follow us on Twitter: https://twitter.com/GeeksLifeLu
Chat with us on Facebook: https://www.facebook.com/geekslifeluxembourg/
Visit our Website : http://geekslifeluxembourg.com/

J-Con 2016 – Review

Eine kleine aber heimische Convention ging zu Ende. Vom 8. Bis zum 9. Oktober fand sie in Merzig (Saarland) statt. Etwa 900 Besucher waren zu Gast um sich ins Cosplay zu schmeißen, sich zu amüsieren und Freunde wieder zu sehen. Aufgrund ihrer Größe ist es eine sehr vertraute Con. Die meisten kennen sich untereinander, und wenn nicht, so lernt man schnell neue Freunde kennen. Somit ist alles recht offen und freundlich gehalten, weshalb man sich gleich wohl fühlte.

Für die Größe der J-Con gab es viel zu sehen.
Merchandise war mehr als ausreichend vorhanden. Mehrere Stände boten eine große Auswahl an Figuren, Plüschtieren, Videospielen, T-Shirts, Buttons und noch vielem mehr. Ein Stand für Brettspiele, PenAndPaper und Co. war ebenfalls vor Ort, sowie einige Künstler, unter anderem Shizuka, Kain, Tember und LaPeur. Animexx, Anilux und die EpicCon konnte man auch mit einem Stand antreffen. Wie jedes Jahr durften der BringAndBuy und die GamingEcke nicht fehlen.
Ebenfalls gab es einige Workshops die sich nicht nur aufs Cosplay, wie Crossplay , Perrücken und Nähen, konzentrierten, sondern auch auf die Japanische Kultur, wie die Kampfsportarten Kyudo, Kendo und Karate, einen Japanischkurs und einen für Hanafuda. Einen Kurs für Dubbing war auch vorhanden. Bei diesem konnte man selbst das Synchronsprechen austesten und sehen wie es so hinter den Kulissen eines Animes ist.
Wie auf jeder Con gab es natürlich auch einen Cosplaycontest. Weitere Wettbewerbe waren das Ramen-Wettschlürfen ein RetroGames- wie auch ein SmashBros-Contest. Auf der Bühne standen auch Lapurra, Daremo Shujinkoo, Chilali und Shinji Schneider um die Menge im Saal zu begeistern.
Das Maid Café wurde gut organisiert und es gab um die 26 Kuchen zur Auswahl. Wer keinen Kuchen wollte, konnte sich auch ein Crêpe oder eine Waffel bestellen, sowie Kaffee und Kakao. Die Maids und Butler waren dabei sehr aufmerksam und nett. An den Tischen waren sie für ihre Gäste da und unterhielten sie. Aufgrund einer App mussten sie ihre Gäste auch nicht verlassen und waren auf dieser Praktischen Weise immer vor Ort.
Eine Besonderheit der Convention war und ist der Offline Chat, den es womöglich nur auf der J-Con gibt. Jeder der mit gemacht hat, bekam eine Nummer ausgestellt. Den Zettel mit der Nummer drauf trug man anschließend am Körper.
Wenn man also jemanden sah und man wollte demjenigen unbedingt etwas mitteilen, so konnte man zum OfflineChat gehen, auf Papier eine Nachricht hinterlassen und sie dort für die angegebene Nummer abgeben, bis derjenige sein Postfach nachschauen kam.
So entstanden regelrechte Konversationen übers Papier.

Eines der dezenten Mängel der J-Con ist die Größe. Auch wenn sie alles hat was eine Convention ausmacht, so ist es manchmal doch schwierig durch die Leute hindurch zu kommen. Besonders zwischen den Ständen im Erdgeschoss, bei den Games sowie im MaidCafé konnte es eng werden. Abhängig von der Anzahl der Besucher musste man schon eine ganze Weile warten, eh man einen Tisch ergattern konnte.
Durch den Platzmangel wurde auch der eine oder andere Künstler abgewiesen und konnte so nicht mit seinem Stand vertreten sein.
Von der Organisation her war die J-Con auch tüchtig. Gleich am Eingang fand man das Con-Büro vor, welches einem für Auskunft und Hilfe zur Verfügung stand.

Falls man das Ticket verloren hatte, so wurde dieses sofort geregelt und man bekam ein neues ausgestellt. Auch wurde man freundlich beraten bei Fragen.

Im Jahr 2017 wird die J-Con am 21. und 22. Oktober stattfinden und freut sich jetzt schon auf weitere zahlreiche Besucher.

J-Con 2016 – Preview

Die J-Con steht wieder vor der Tür!
Vom 8. bis zum 9. Oktober lädt sie euch nach Merzig in die Stadthalle ein, um euch teil an dieser saarländischen Konvention zu haben. Dieses Jahr findet sie zum 8. Mal statt. Unterstützt wird sie vom Animexx e.V und ist die einzige offizielle Japan-Konvention aus dem Saarland.

Die Tickets kosten 10€ samstags, 7€ sonntags und wer beide Tage dort verbringen mag, für den kostet der Eintritt 15€. Wie die meisten Konvention wird sie am Samstagmorgen um 10Uhr starten und abends um 22Uhr enden. Sonntags startet sie wiederrum um 10Uhr, endet allerdings schon um 17Uhr.
Gleich neben der Stadthalle befindet sich ein großer Parkplatz für die Besucher und gleich um die Ecke findet man den Bahnhof wodurch auch Besucher ohne Auto problemlos die Konvention erreichen können. Die Fußgängerzone und ein Burger King sind auch nicht weit weg.

Dieses Jahr wird es wieder zahlreiche Workshops geben sowie ein Bühnenprogramm. Eines der großen Highlights wird das Theaterstück von der Gruppe „Lapurra“ sein, mit dem Titel: „Noir ist the new Black“, was Samstagmittags stattfinden wird. Schon letztes Jahr brachten sie das Publikum zum Lachen und mitfiebern bei ihrem Debutstück „Two and a half princess“. Shinji Schneider wird auch wieder zu Gast sein sowie eine weitere Showgruppe namens Daremo Shujinkoo.
Neben diesen Showeinlagen wird es wie gesagt Workshops geben, unter anderem über Amigurumi, Crossplay, Nähen für Anfänger, Perücken 1×1 und sonstiges über Cosplay. Es werden auch Kampfeinlagen vorgeführt wie Kendo, Kyudo und Karate.

Neben den Verkaufsständen wird es ein Bring and Buy geben, eine Videospieleecke und ein MaidCafe, organisiert vom Café de Lune.

Ein Cosplaywettbewerb wird wie jedes Jahr auch abgehalten. Der Stadtpark genau neben dem Congelände bietet sich perfekt an für Shootings und ist ein beliebter Treffpunkt für Cosplayer.

Sie ist ein Muss für jeden saarländischen Otaku und für jeden aus der Umgebung. Wer also noch nichts vor hat an diesem Wochenende sollte sich sein Cosplay schnappen und vorbeischauen.

CosDay² 2016 – Preview

Bald ist es wieder so weit.
Vom 9. bis zum 10. Juli findet wieder der CosDay in Frankfurt statt.
Location dieser Convention ist wie bereits in den letzten 3 Jahren der Saalbau Titus-Forum, im NordWestZentrum.  Das besondere daran ist nicht nur das die Convention ganze drei Etagen für die Besucher hat und somit genug Platz für ihr Programm, sondern man hat auch gleich das Einkaufzentrum vor der Tür wo die Besucher etwas Essen gehen oder dieses und jenes noch besorgen können.

Geöffnet ist der CosDay wie die meisten anderen Conventions.
Am Samstagmorgen geht es schon um 10:00 Uhr los und endet Abends um 22:00 Uhr. Am Tag darauf startet der Cosday um die gleiche Zeit und endet um 18:00 Uhr Abends. Die Kasse ist immer schon eine Stunde früher geöffnet.
Da der Vorverkauf jedoch schon beendet ist bleibt euch nur noch die Möglichkeit Vorort ein Ticket zu ergattern.

Doch was erwartet euch dieses Jahr?
Auf dem CosDay wird euch einiges geboten. Vom Karaoke über einige Workshops bis hin zu Auftritten von Gästen wie Shinji Schneider, Tommy Krappweis, AplleWarPictures und Horrorkissen.
Außerdem findet die DCM statt und neben den normalen Merchandise-Ständen könnt ihr auch Künstlerstände antreffen.

Wenn ihr Zeit und die Möglichkeit habt hingehen zu können, so lasst euch dieses Event auf keinen Fall entgehen.